Quelle: IDEA, https://www.idea.de/artikel/missionarischer-aufbruch-in-wolfsburg, Bericht vom 20.03.2025
Während viele christliche Gemeinden in Deutschland über schrumpfende Mitgliederzahlen klagen, erlebt die Evangelische ChristusBrüderGemeinde in Wolfsburg das Gegenteil: Sie wächst. Was macht diese Gemeinde anders? IDEA-Redakteur Daniel Scholaster hat sich vor Ort umgesehen.
Stimmengewirr erfüllt das Foyer der Evangelischen ChristusBrüderGemeinde in Wolfsburg. Kinder laufen lachend zwischen den Erwachsenen hindurch. Die Besucher begrüßen sich herzlich – hier kennt fast jeder jeden. Bei Gottesdiensten und Veranstaltungen wird nicht nur Deutsch gesprochen: Russische Wortfetzen mischen sich in die Gespräche, daneben Farsi und Englisch. Die ChristusBrüderGemeinde ist bunt geworden. Ihre Wurzeln aber liegen in der Geschichte der Russlanddeutschen.
Eine einzigartige Mischung
Russlanddeutsche Prägung nimmt ab
Gute Beziehungen pflegt die Gemeinde bis heute daher im Rahmen der „Kirchlichen Gemeinschaft der evangelisch-lutherischen Brüdergemeinden“ zu anderen ähnlich ausgerichteten Gemeinden in Deutschland. Der lockere Zusammenschluss hat 2023 mit der Martin-Luther-Gemeinde-Akademie seine eigene Ausbildungsstätte gegründet. Auch Mitglieder der ChristusBrüder-Gemeinde studieren dort. Doch das Gemeindebild verändert sich, die russlanddeutsche Prägung nimmt ab. „Wir stehen zu unserer Geschichte“, sagt Kremin, „aber unser Gemeindezuwachs ist inzwischen breitgefächert. Wir haben mittlerweile auch viele Gottesdienstbesucher ohne russlanddeutschen Hintergrund – darunter Menschen aus dem Iran oder aus Afrika.“
Der Weg zum eigenen Gotteshaus
Lange feierte die Gemeinde ihre Gottesdienste als Gast in der Christuskirche, die zur hannoverschen Landeskirche gehört. Diese unterstützte die Gemeinde über 20 Jahre hinweg. So gibt es Kremin zufolge unter anderem eine Vereinbarung, die es den ausgebildeten Prädikanten der ChristusBrüderGemeinde ermöglicht, Kasualien wie Taufen und Trauungen durchzuführen. Doch mit der Zeit wuchs der Wunsch nach einem eigenen Zuhause. 2015 wurde dieser Traum Wirklichkeit: Die Gemeinde kaufte die ehemalige St.-Joseph-Kirche von der katholischen Kirche in Wolfsburg. Im Mai 2016 wurde das Gebäude feierlich als neue Gemeindeheimat eingeweiht. „Das hat unser Gemeindeleben stark gefördert“, sagt Kremin. „Es ist ein großer Unterschied, ob man zu Gast ist oder eine eigene Kirche hat. Jetzt können sich unsere Mitglieder viel stärker mit der Gemeinde identifizieren.“ Im Kaufpreis von 550.000 Euro war auch ein Gemeindezentrum enthalten. Hier treffen sich jetzt verschiedene Gruppen – von Jugendlichen bis Senioren.

Mission als Herzensanliegen
Bibeltreue und Dienstbereitschaft
Die ChristusBrüderGemeinde lebt von dieser aktiven Beteiligung. Weit mehr als die Hälfte der regelmäßigen Gottesdienstbesucher engagiert sich in der Gemeinde – ob im Musikteam, bei der Kinderbetreuung oder in der Organisation von Veranstaltungen. „Wir wollen, dass sich jeder willkommen und eingebunden fühlt“, sagt Kremin. Das gilt für alle Altersgruppen: Von der „Krümelkiste“ für Babys und Kleinkinder bis zu Seniorentreffen bietet die Gemeinde ein breites Spektrum an Angeboten. Dabei bleibt sie ihrem biblischen Fundament treu und legt großen Wert auf familiäre Gemeinschaft. Kremin: „Ich bin bis heute beeindruckt von der großen Freiheit und Verantwortung, die unsere ältere Generation an uns weitergibt.“ Es verstehe sich von selbst, so Kremin, dass die jüngere Generation das treue Bibelverständnis, die hohe persönliche Dienstbereitschaft und die familiäre Gemeinschaft verantwortungsbewusst erhalten wolle. In diesem Sinne versucht der Gemeindevorstand auf die Bedürfnisse beider Generationen zu achten, etwa bei einem „bewusst ausgewogenen Liedgut“ mit alten Chorälen und neueren Lobpreisliedern.

Wachstum soll anhalten
Mit inzwischen 134 Vereinsmitgliedern und über 200 Gottesdienstbesuchern wächst die Gemeinde stetig. Und die Pläne gehen noch weiter: Derzeit wird über eine Erweiterung des Gemeindezentrums nachgedacht. Denn eines ist klar: Die Evangelische ChristusBrüderGemeinde will noch viele Menschen in der Autostadt Wolfsburg mit dem Evangelium erreichen.
Evangelische ChristusBrüderGemeinde in Zahlen
Gründungsjahr: 2004
Mitglieder: 134
Gottesdienste: jeden Sonntag mit Kinderprogramm
Gottesdienstbesucher: rund 200, darunter 50 Kinder
Mitarbeiter: ca. 100
Kleingruppen: mind. 10 (z.B. Hauskreise, Mütter- und Frauenkreise)
Angebote für Menschen von 0 bis 65+ Jahren
170 Teilnehmer am jährlichen Sommercamp