
Nach den Sommerferien stand fest: Das Petrus-Musical wird stattfinden. Genügend Sängerinnen und Sänger sowie freiwillige Schauspieler haben sich für die vielen Rollen gefunden, um die spannende Geschichte von Petrus – dem wahrscheinlich bekanntesten Jünger Jesu – auf musikalische Weise zu erzählen.
Doch um solch ein Projekt auf die Beine zu stellen, bedarf es vieler Vorbereitungen. In einem verbreiteten Gemeindelied heißt es: „Gut, dass wir einander haben!“ – und genau das merkt man jetzt bei so einem Projekt.
Vor folgenden Herausforderungen standen wir u. A. am Anfang des Projektes:
- Wie kommen wir an 22 Kostüme?
-
Etwa 14 Hobbynäherinnen aus den ChristusBrüderGemeinden Gifhorn und Wolfsburg haben sich dazu bereit erklärt, 10 Männer- und 12 Frauen-Kostüme selber zu nähen. Während 8 offiziellen und 6 inoffiziellen Terminen waren etwa 12 Nähmaschinen, 2 Bügeleisen und 2 Overlockmaschinen (was auch immer das ist) dauerhaft im Einsatz. Bisher haben diese freiwilligen Frauen 267 Stunden damit verbracht, die Stoffe zuzuschneiden und zu nähen – und die Kostüme sind noch lange nicht fertig. Aus dem Jugendchor haben sich für jeden Näh-Samstag 2 Leute gefunden, um die Näherinnen mit frisch gekochtem Mittagessen und sogar Nachtisch zu versorgen.
Für die Planung der Kostüme haben sich 4 Frauen herauskristallisiert, die anfangs ein Schnittmuster gekauft und daraus alle 22 Kostüme abgewandelt und geplant oder improvisiert haben. Hut ab!
Was für die Kostüme verarbeitet wurde
- 130 Meter Stoffe, u. A. echtes Leder, Satin, Seide, Baumwolle, Leine, Jersey, Wolle, Taft
- 6 große Kartuschen Overlock-Garn
- 10 Kartuschen verschiedenfarbiges Nähgarn
- 5 Meter Satinband
- 8 Meter Kordelbänder
- 2 Meter Vlieseline
- Wie setzen wir das Musical musikalisch um?
Die Noten- und Texthefte sowie das Aufführungsrecht für das Petrus-Musical wurden vom Adonia-Verlag bezogen. Danach lag es an unserem Chorleiter Helmut, mit den motivierten Sängerinnen und Sängern in 10 Chorproben die Lieder vierstimmig einzuüben – Sopran, Alt, Bass und Tenor.Zusätzlich zum 36-köpfigen Chor gibt es noch 5 Musiker, die die Lieder am Klavier, Gitarre, E-Gitarre, Schlagzeug, Orgel, Bass und Geige begleiten werden. Wer sich jetzt fragt, wie so „wenige“ Musiker „so viele“ Instrumente spielen können – lasst euch überraschen.
- Wie kommen wir an ein Schiff für das Bühnenbild?
„Gut, dass wir einander haben“ können wir auch bei dieser Frage wieder anstimmen. Unsere handwerklich begabten Männer in der Gemeinde haben ihre Garagen bereits mit Holz gestopft, um daraus für die Auftritte das Bühnenbild zu bauen.
Zu alledem kommen natürlich auch noch Textproben, Übungen für das Schauspiel, Generalproben und noch vieles mehr.
Wir freuen uns jedenfalls schon riesig auf das Petrus-Musical und laden auch euch herzlich dazu ein!
Nachtrag 09.03.2019:
Am 23.03.2019 tragen wir das Musical "Petrus - Der Jünger" ein weiteres mal auf.
Werratal Kultur-&Kongresszentrum
Im Kurpark 1
Bad Sooden-Allendorf
Wir würden uns freuen euch in die Geschichte vom Jünger Petrus mitzunehmen.
